
Auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert Inhalte und Werbung anzuzeigen. Indem du die Seite benutzt, stimmst du der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos
Wirke bei fhnews.ch mit! Erzähle deine Geschichte und Erfahrungen aus dem FH-Studium, dem Berufseinstieg oder aus der Arbeitswelt. Auch Themen, die allgemein beschäftigen, sind willkommen.
Das E-Special erscheint vierteljährlich und ist ein reines Onlinemagazin welches Weiterbildungen, Studiengänge und attraktive Unternehmungen präsentiert.
Über 90 Vorzüge und Vergünstigungen. Teils exklusiv für Mitglieder.
Die FHNW ist eine der führenden Fachhochschulen in der Schweiz und ist mit ihren neun Hochschulen in der Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – innovativ und praxisorientiert.
Die CSS Gruppe versichert über 1,6 Millionen Menschen und zählt zu den führenden Schweizer Kranken-, Unfall- und Sachversicherern. In der Grundversicherung ist sie Marktführerin. Mit 100 Agenturen und rund 2'700 Mitarbeitenden ist die CSS schweizweit nahe bei ihren Kundinnen und Kunden.
Die Kalaidos Fachhochschule bietet seit 25 Jahren flexible, berufs- und familienbegleitende Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Wirtschaft, Recht, Musik, Angewandte Psychologie und Gesundheit an. Unsere Angebote sind so individuell wie unsere Studierenden.
Die OST - Ostschweizer Fachhochschule vereint seit dem 1. September 2020 die bewährten Fachhochschulen FHS St.Gallen, HSR Rapperswil und NTB Buchs zu einer starken Fachhochschule in der Ostschweiz und baut zusammen auf über 170 Jahren Bildungs- und Forschungserfahrung auf.
Als agile Hochschule setzt die Fachhochschule Graubünden auf dynamisches Denken und proaktives Handeln. Mit diesem Mindset gestaltet sie die Zukunft mutig und nachhaltig mit. Ihre über 2300 Studierenden bildet sie zu hochqualifizierten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten aus.
Die Gebert Rüf Stiftung wurde vom Unternehmer Heinrich Gebert als Innovationsstiftung gegründet mit dem Ziel, «die Schweiz als Wirtschafts- und Lebensraum» zu stärken. Mit einem jährlichen Budget von CHF 15 Mio. fördert sie unternehmerische Wissenschafts-, Innovations- und Bildungsprojekte.
Academia ist einer der grössten privaten Bildungsanbieter in der Schweiz. Rund 1000 engagierte Lehrpersonen und motivierte Fachkräfte setzen sich an über 20 Standorten dafür ein, dass Menschen ihre persönlichen Bildungsziele erreichen.
Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Absolventinnen und Absolventen der ZHAW können ihr Wissen in anspruchsvollen Berufsfeldern verantwortungsbewusst umsetzen.
Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ist die grösste Hochschule mit ausschliesslich berufsbegleitenden Studiengängen im Bereich Wirtschaft der Schweiz. Sie offeriert ein breites Angebot an Studiengängen auf Bachelor- und Master-Stufe sowie über 100 Diplom- und Zertifikatslehrgänge, die Möglichkeit zum Doktorat sowie massgeschneiderte Firmentrainings.
Randstad Schweiz ist dein Experte für Personalvermittlung. Auf fhnews.ch gibt Randstad Karriere-Tipps zu den Themen Bewerbung, Lohn, Mitarbeitergespräche und vielem mehr.
Die BFH übernimmt als anwendungsorientierte Hochschule Verantwortung in gesellschaftlichen Entwicklungsprozessen. Rund 7‘500 Student*innen werden praxisnah auf eine anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgabe vorbereitet. Weitere rund 2500 Studierende erlangen jährlich einen Weiterbildungsabschluss.
Blog Beiträge zu Karrierethemen auf watson "Work in Progress"
So sieht es ähnlich aus, wenn du auf www.fhlohn.ch surfst: Mit Wenigen Klicks erfährst du deinen individuellen Referenzlohn. Der Zugang kostet für Mitglieder nur CHF 50, für Studierende CHF 25.
Personen, die bereits als FH-Botschafterin oder FH-Botschafter im Einsatz standen oder werden, stirbt in Zukunft noch. Sei dies an der Zentralschweizer Bildungsmesse ZEBI, an den SwissSkills oder auch der Delegiertenversammlung der FH SCHWEIZ. Sie haben Führungen geleitet oder Gesprächsrunden geführt. Sie haben Videos gedreht, Statements abgegeben oder Podcasts aufgenommen. Sie geben damit ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter. Alles mit dem Ziel den Erfolg einer FH-Ausbildung an ihrem persönlichen Beispiel aufzuzeigen und auch eine Inspiration für die Jüngeren zu sein. Passend zum Motto «Vom Lehrling zum Chef.».
Das offizielle schweizerische Informationsportal der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
Direkteinstieg: ich bin…