Kaffee aus dem FH-Universum? Wir haben «Orbital Coffee» für dich getestet

  • 07.07.2025
  • 5 min
Liebhaber der braunen Bohne wissen, dass Kaffee nicht gleich Kaffee ist. Auf der Geschäftsstelle von FH SCHWEIZ haben wir eine Sorte getestet, die von Alumni der HEIA-FR geröstet wurde. Das Team dahinter begeistert sich nämlich nicht nur für Chemie, sondern auch für das munter machende Lebenselixier. Wir erzählen dir ihre Geschichte.

Rémi Schobinger und Franck Genilloud, beide ehemalige Chemiestudenten an der HEIA-FR, haben eine gemeinsame Leidenschaft, ja fast schon Sucht nach Kaffee. Nachdem sie die standardisierten Kapseln satt hatten, öffneten sie sich der Welt des Spezialitätenkaffees und experimentieren seither mit verschiedenen Extraktionsmethoden.

Was als einfache Neugier begann, wurde zu einer echten sensorischen Entdeckungsreise: Sie enthüllen jeden Tag aufs neue eine Welt der Terroirs, der Nacherntebehandlungen und der aromatischen Profile, die der breiten Öffentlichkeit noch wenig bekannt sind.

Getragen von dieser Leidenschaft beschlossen die beiden Freiburger Freunde, die 2021 ihren Bachelor of Science HES-SO in Chemie erhalten haben, ihre eigene Kaffeemarke zu gründen: Orbital Coffee. Ihre Ambition bei diesem Projekt ist es, eine moderne, ethische und wissenschaftliche Vision von Kaffee zu teilen.

Rémi Schobinger
Rémi Schobinger
Franck Genilloud
Franck Genilloud

Ein ethischer, kreativer und wissenschaftlicher Zugang zu Kaffee

Das Ziel von Rémi und Franck ist klar: Sie wollen Kaffee aus nachhaltigem und ethischem Handel anbieten und gleichzeitig originelle Aromaprofile für Kaffeeliebhaber:innen, die auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen sind, bereitstellen.

In diesem Sinne haben sie zwei verschiedene Linien als Ergänzung zu ihrem klassischen Sortiment entwickelt:

  • Ephemere Kaffees: Limitierte Editionen, die von innovativen und engagierten Produzenten bezogen werden. Jede Charge ist einzigartig, nur in kleinen Mengen erhältlich und bietet die Möglichkeit, besondere Anbaugebiete oder Verarbeitungsmethoden zu entdecken.

  • Experimentelle Kaffees: Eine Linie, bei der die Kreativität im Vordergrund steht. Durch die Verwendung neuer Aufgüsse oder Verarbeitungstechniken erforschen Rémi und Franck atypische Geschmacksprofile, die in traditionellem Kaffee oft nicht vorkommen, ohne dabei die Qualität der Bohnen zu beeinträchtigen.

Dank ihrer Ausbildung als Chemieingenieure beherrschen sie den Röstprozess genauestens und steuern ihn mit wissenschaftlicher Präzision. Dieser Ansatz ermöglicht es ihnen, ein handwerkliches Erlebnis zu bieten und gleichzeitig eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten, die einer industriellen Produktion würdig ist.

Die Rückverfolgbarkeit und die Ethik jedes einzelnen Kaffees stehen im Mittelpunkt ihres Ansatzes. Für jedes Produkt werden alle Informationen über die Herkunft, den Produzenten und die Besonderheiten der Charge auf den dafür vorgesehenen Seiten zur Verfügung gestellt.

Einzigartige Aromen

Wer Orbital Coffee getestet hat, ist sich einig: Der Geschmack ist völlig anders als bei Industriekaffee. So auch beim Test von FH SCHWEIZ. Schon das Öffnen der Verpackung ist eine Sinnesexplosion an sich! Was den Geschmack betrifft, so ist das getestete Produkt Polaris leicht von einem Industriekaffee zu unterscheiden. Es hat die Kaffeetrinker bei FH SCHWEIZ im Sturm erobert! Die einzige Gefahr: nach Kaffee süchtig zu werden.

 

Kaffeeliebhaber aufgepasst: Am besten Du testest diesen Kaffee selbst, der von zwei FH-Absolventen mit Leidenschaft ausgewählt und produziert wird:

Zum Orbital Coffee Onlineshop (auf Französisch)

Kommentare