Warum in den Nachwuchs investieren? Vier Firmen erklären, was sie für den Nachwuchs tun und weshalb sie in den Nachwuchs investieren. Weiterlesen 29.12.2020 1 min
Für eine Hochschulweiterbildung, die allen qualifizierten Teilnehmenden offensteht Es ist wichtig, dass Zulassungsbedingungen für Weiterbildungen an Fachhochschulen definiert sind. Allerdings ist von Quoten dringend abzusehen, denn das wäre gegen das Prinzip der Durchlässigkeit. Weiterlesen 03.11.2020 1 min
Mehr FH-Nachwuchs an Fachhochschulen «Was braucht es, damit eine Tätigkeit und Karriere an Fachhochschulen für deren Absolventinnen und Absolventen attraktiv ist?» FH SCHWEIZ ist dieser Frage nachgegangen. Weiterlesen 28.10.2020 1 min
Auftakt der Kampagne «Unser Nachwuchs» Zurzeit wird einiges durcheinandergewirbelt: So mussten zum Beispiel die im Herbst geplanten Aktivitäten von FH SCHWEIZ an den SwissSkills und am FH-Forum verschoben werden. Trotzdem möchte FH SCHWEIZ dieses Jahr Impulse für die Berufsbildung setzen. Kurzerhand lancierten wir die Kampagne «Unser Nachwuchs». Weiterlesen 21.08.2020 1 min
Anpassungen bei Akkreditierungsverfahren FH SCHWEIZ begrüsst Anpassungen im Entwurf der Akkreditierungsverordnung HFKG. Weiterlesen 13.08.2020 1 min
Gegen befristete Anstellungen an Fachhochschulen Im Kanton Bern findet derzeit die Teilrevision des Gesetzes über die Berner Fachhochschule (FaG) statt. FH SCHWEIZ hat aufgrund der überregionalen Bedeutung und Signalwirkung in einer Stellungnahme dazu Anmerkungen zu den Anstellungsbedingungen gemacht. Weiterlesen 13.08.2020 1 min
Hole dir bis 2025 deinen FH-Titel Nachträglicher Erwerb des FH-Titels NTE: Wer berechtigt ist und wie es richtig geht. Weiterlesen 10.06.2020 1 min
«Unser dualer Bildungsweg hat Vorbildfunktion» Interview mit André Neukomm, Wirtschaftsingenieur FH, Head Service Sales DACH Region bei Agilent Technologies, fhfriend, Mitglied Alumni FFHS zu seiner fhfriends-Mitgliedschaft. Weiterlesen 27.05.2020 1 min
Zulassung zum FH-Studium Der Hochschulrat der Schweizerischen Hochschulkonferenz hat die Zulassung zu den Fachhochschulen in einer Verordnung festgehalten und in die Vernehmlassung geschickt. FH SCHWEIZ hat dazu eine Stellungnahme eingereicht. Die Verordnung begrüssen wir, da sie grundsätzlich keine Anpassungen zur jetzigen Zulassungspraxis enthält. Dies soll aber auch für den Fachbereich Gesundheit gelten, der nachträglich noch geregelt werden soll. Aufgrund der geringen Fallzahlen im Bereich Praxisintegriertes Bachelorstudium schlägt FH SCHWEIZ vor, dies nicht in einer Verordnung zu regeln. Weiterlesen 20.04.2020 1 min
Förderung der Forschung und der Innovation Über die Hälfte der Forschungspartner, die sich an Innovationsprojekten der Innosuisse beteiligen, sind Fachhochschulen. Die Gesetzesanpassungen in der Teilrevision des Bundesgesetzes über die Förderung der Forschung und der Innovation (FIFG) betreffen insbesondere die Förderung durch die Innosuisse. Verbessert werden soll unter anderem die Flexibilität der Bemessung der Bundesbeiträge bei Innovationsprojekten sowie die stärkere Förderung von Jungunternehmen. Der Bundesrat hat eine entsprechende Vernehmlassung eröffnet. FH SCHWEIZ hat dazu ihre Stellungnahme eingereicht. Weiterlesen 09.01.2020 1 min