OST

OST

Ostschweizer Fachhochschule
«Es ist zu spät, erst nach dem Krieg über den Wiederaufbau zu diskutieren»
«Es ist zu spät, erst nach dem Krieg über den Wiederaufbau zu diskutieren»
In einer Weiterbildung lernen Ukrainerinnen und Ukrainer, Projekte für den Wiederaufbau der Ukraine zu planen und zu gestalten. Sie werden unter anderem darin geschult, Drohnen für die Analyse von zerstörten Gebäuden einzusetzen und wie temporäre Häuser in Kriegsgebieten auf- und abgebaut werden können. Am CAS beteiligt sind Prof. Martin Beth, Professor am Institut für Bau und Umwelt der OST, und Franz Gähler, der mit der OST an seinem Projekt «My Happy Home» arbeitet.
  • 19.02.2024
  • 1 min
«Mit einer besseren zeitlichen Verteilung unserer Fahrten könnte man die Spitzen brechen»
«Mit einer besseren zeitlichen Verteilung unserer Fahrten könnte man die Spitzen brechen»
Das Referendum zum geplanten Autobahn-Ausbau in der Schweiz ist zustande gekommen. Nun wird die Bevölkerung über das Milliarden-Projekt entscheiden. Welchen Effekt hätte die Umsetzung dieses Vorhabens und was bewirken mehr und bessere Strassen generell? Darüber spricht Gunnar Heipp, Professor für Verkehrsplanung an der OST – Ostschweizer Fachhochschule, im Interview. Der Leiter des CAS Nachhaltige Mobilität erklärt, warum es wichtig ist, von schwarz-weiss-Diskussionen für oder gegen das Auto wegzukommen, weshalb man sich auch einmal in andere hineinversetzen sollte und warum der Blick über die Landesgrenze lohnt.
  • 16.02.2024
  • 1 min
Wenn das Geld fürs Konzert fehlt: Digitale Lösung für kulturelle Teilhabe
Wenn das Geld fürs Konzert fehlt: Digitale Lösung für kulturelle Teilhabe
Unter dem Namen «Billett mit Herz» soll eine gemeinnützige Online-Plattform entstehen, die Menschen aus sozial oder finanziell schwierigen Verhältnissen Zugang zu kostenlosen Veranstaltungstickets ermöglicht. Eine Absolventin und zwei Absolventen des MAS Human Computer Interaction Design an der OST – Ostschweizer Fachhochschule haben im Rahmen ihrer Masterarbeit den Auftrag für die Konzeption dieser Plattform angenommen. Eine der grossen Herausforderungen dabei war es, Forschungsteilnehmende zu finden. Denn sich zur Armut zu bekennen, fällt vielen schwer.
  • 08.02.2024
  • 1 min