
Ich möchte jungen Menschen zeigen, wie attraktiv der Weg über eine Lehre sein kann – gerade im Zusammenspiel mit einem anschliessenden FH-Studium. Es ist in der Arbeitswelt ein Vorteil, wenn man bereits in jungen Jahren Arbeitserfahrung gesammelt hat und ein Praxisorientiertes Studium an einer FH gemacht hat.
Ausserdem ist mir wichtig zu vermitteln, dass es viele individuelle Wege gibt, auch nach dem Lehrabschluss. Nicht jeder Lebenslauf ist geradlinig, und genau das ist eine Chance die jeder und jede nutzen sollte um einen Beruf zu finden für den man brennt.
Für mich war die Wirtschaftsmittelschule die richtige Entscheidung, weil ich damals noch etwas Zeit brauchte, um herauszufinden, wohin es für mich beruflich gehen soll. Gleichzeitig wollte ich mir ein breites und solides Fundament an Wissen und Fähigkeiten aneignen. Das obligatorische Jahrespraktikum hat mir sehr geholfen, meinen Weg klarer zu sehen und zu wissen, wohin mich mein beruflicher Weg führen soll.
Unglaublich viel! Besonders geprägt haben mich die vielen Gruppenprojekte, in denen ich gelernt habe verschiedene Rollen in Teams zu übernehmen und was es braucht um ein Projekt zum Erfolg zu führen. Ich habe gelernt, den Workload von den vielen verschiedenen Modulen und Leistungsnachweisen, selbst zu organisieren und in stressigen Phasen Ruhe zu bewahren – Fähigkeiten, die mir heute im Job und im Leben täglich helfen. Zudem habe ich im Studium ein fundiertes Verständnis für Prozessdynamiken entwickelt, das für meine Arbeit als ERP-Consultant zentral ist.
Ich möchte die Wichtigkeit von frühzeitigen praktischen Erfahrungen verdeutlichen, damit junge Menschen einen Beruf finden, der ihren Interessen, Stärken und Zielen entspricht.
Hört wirklich in euch hinein und findet heraus, was ihr wirklich in eurem Leben machen wollt. Versucht wirklich herauszufinden, wofür ihr brennt und womit ihr euch beschäftigen wollt – es gibt so viele interessante Berufe.
Und falls ihr euch nicht ganz sicher seid, unser Schweizer Bildungssystem bietet viele Möglichkeiten, in ein anderes Tätigkeitsgebiet zu wechseln. Nutzt diese Flexibilität und habt den Mut neues und herausforderndes auszuprobieren – dank einer absolvierten Lehre habt ihr bereits eine solide Basis, auf die ihr das ganze Leben zurückgreifen könnt.
Mehr zu Katrin BurgerHast auch du ursprünglich eine Berufslehre gemacht und besitzt einen interessanten Werdegang? Möchtest du als Inspiration dienen und Schüler:innen bei der Berufsorientierung unterstützen? Dann engagiere dich jetzt als FH-Botschafter:in auf meindschungel.ch. Die Plattform dient dazu den Erfolg der Berufsbildung und die zahlreichen Anschlussmöglichkeiten aufzuzeigen. Passend zum Motto «Dank Berufsbildung zum Erfolg».
Du kannst individuell wählen, wie du dich als FH-Botschafter:in engagieren möchtest. Sei es mit einem Statement oder du stehst für Interviews, für Social Media oder für Besuche bei Schulklassen zur Verfügung. Im 2025 werden die FH-Botschafter:innen auch wieder an den SwissSkills im Einsatz stehen.
Mehr zum Engagement als FH-Botschafter:in