
Ich finde es bereichernd, meine Erfahrungen mit anderen zu teilen, besonders mit jungen Menschen, die noch auf der Suche nach ihrem Karriereweg sind. Als FH-Botschafter habe ich die Möglichkeit, meine Geschichte zu erzählen und vielleicht jemanden zu inspirieren. Auch in meiner Firma engagiere ich mich als Mentor, um junge Talente zu fördern und ihnen bei ihren ersten Schritten im Berufsleben zu helfen.
Schon als Kind habe ich viel mit meinem Grossvater gebastelt und gewerkelt, wodurch ich mein Talent für das Handwerk entdeckte. Dies wollte ich als ersten Schritt ins Berufsleben weiter vertiefen. Die Kombination von Handwerk und Büroarbeit fand ich besonders spannend, weshalb ich mich für eine Ausbildung zum Polymechaniker mit Fachrichtung Konstruktion entschied. Während der Ausbildung stellte ich fest, dass mein Talent für Büroarbeit noch grösser ist, und entschied mich daher, meinen weiteren beruflichen Weg im Büroumfeld fortzusetzen.
Das duale Bildungssystem ist für mich die optimale Kombination von Grundausbildung (Praxis) und einer wissenschaftlichen Vertiefung (Theorie). Es hat mir einen optimalen Einstieg in mein Berufsleben ermöglicht und meinen bisherigen Karriereweg aktiv unterstützt. Zusätzlich fördert und unterstützt es die kontinuierliche Weiterbildung auf allen Ebenen.
Mir fallen da 3 wichtige Themen ein: Lebenslanges Lernen, Fokussierung auf Stärken und die Bedeutung von Netzwerken.
Meine wichtigste Erkenntnis ist die Bedeutung von lebenslangem Lernen. Ein Zitat von Nelson Mandela hat mich stark inspiriert: «Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern». Egal, wie weit man in seiner Karriere gekommen ist, es gibt immer neue Dinge zu entdecken und zu lernen.
Auch habe ich erkannt, wie wichtig es ist, sich auf seine Stärken zu konzentrieren. Jeder hat einzigartige Fähigkeiten und Talente, die es zu entdecken und zu fördern gilt. Ich glaube fest daran, dass der Schlüssel zum Erfolg darin liegt, seine Stärken zu erkennen und gezielt einzusetzen (und klar es hilft auch, seine Schwächen zu kennen).
Und zuletzt, die Bedeutung von Netzwerken. Die Beziehungen, die ich auf meinem Bildungsweg und in meiner beruflichen Laufbahn aufgebaut habe, haben mir oft weitergeholfen. Es lohnt sich, Zeit und Energie in den Aufbau und die Pflege von beruflichen Kontakten zu investieren.
Mein EMBA-Abschluss hat mir nicht nur fachliches Wissen vermittelt, sondern auch gezeigt, wie wichtig es ist, flexibel und anpassungsfähig zu bleiben. Das zeigt sich besonders in der aktuell sehr volatilen Zeit.
Mehr zu Fabian DreierHast auch du ursprünglich eine Berufslehre gemacht und besitzt einen interessanten Werdegang? Möchtest du als Inspiration dienen und Schüler:innen bei der Berufsorientierung unterstützen? Dann engagiere dich jetzt als FH-Botschafter:in auf meindschungel.ch. Die Plattform dient dazu den Erfolg der Berufsbildung und die zahlreichen Anschlussmöglichkeiten aufzuzeigen. Passend zum Motto «Dank Berufsbildung zum Erfolg».
Du kannst individuell wählen, wie du dich als FH-Botschafter:in engagieren möchtest. Sei es mit einem Statement oder du stehst für Interviews, für Social Media oder für Besuche bei Schulklassen zur Verfügung. Im 2025 werden die FH-Botschafter:innen auch wieder an den SwissSkills im Einsatz stehen.
Mehr zum Engagement als FH-Botschafter:in