Wenn eine Zäsur im Leben neue Chancen eröffnet

  • 29.04.2025
  • 9 min
Giovanna Lotito ist Betriebsökonomin FH und Selbstführungsexpertin. Als Beraterin und Coach fliesst auch viel eigene Erfahrung mit in ihre Arbeit. Denn sie weiss, was es bedeutet, im Leben an einem Wendepunkt zu stehen.

 

Selbstführung ist sowohl für berufliches wie auch privates Wachstum eine wichtige Kompetenz. Sie enthält die Aussagen, was wir tun, wie und warum wir es tun. Hinter dem psychologischen Ansatz der «Führung durch Selbstführung» oder «Self-Leadership» stehen die amerikanischen Führungsforscher Charles Manz und Henry Sims, die den Begriff in den 1980er-Jahren prägten. Er bedeutet unter anderem, dass man sich auch motiviert, Dinge zu tun, die man nicht gerne tut. Man beeinflusst das eigene Denken, Fühlen und Handeln, um seine Ziele zu erreichen. «Es geht also auch um Selbstbeeinflussung», erklärt Giovanna Lotito. Sie hat sich als Selbstführungsexpertin für Private wie auch Firmen auf diesen Ansatz spezialisiert.

Schicksalsjahr als Initialzündung

Giovanna ist Betriebsökonomin FH und hat eine berufliche Laufbahn in verschiedenen Funktionen der Privatwirtschaft hinter sich. 2010 machte sie sich mit ihrer Beratungsfirma Giovanna Lotito iDea AG selbstständig. Selbstführung beginnt meist mit der Reflexion, einer Auseinandersetzung mit sich selbst und dem Willen, an sich arbeiten zu wollen. Etwas, das prinzipiell jeder Person guttut. Doch wenn das Leben (gut) läuft, sieht man eben selten Zeit oder Grund dazu. Auch wenn vielleicht einiges im Ungleichgewicht ist. «Leider muss oft erst etwas im Leben passieren», sagt Giovanna im INLINE-Gespräch. Sei es ein Unfall, ein Jobverlust, ein Burn-out. Giovanna erlebte dies 2007 in ihrem «Schicksalsjahr», wie sie es nennt. Dieses hatte es in sich. Sie musste erst zwei Todesfälle innert kurzer Zeit in der Familie sowie im Bekanntenkreis verkraften, im gleichen Jahr kam auch ein Jobverlust hinzu. Eine Zäsur. Aber auch eine Gelegenheit.

«Shift im Mindset»

Giovanna war gezwungen, in sich zu gehen, konnte damit aber auch ein Bedürfnis nach Veränderung wahrnehmen. Sie erlebte einen «Shift im Mindset», wie sie sagt. Der Blick auf das Leben veränderte sich und machte den Weg frei, ihre Ressourcen zu nutzen, die im bisherigen Berufsleben in ihr geschlummert hatten, jedoch kaum zur Geltung gekommen waren. Giovanna entdeckte, dass ihre Erfahrungen, gepaart mit ihren menschlichen Eigenschaften, das perfekte Set ergeben für Beratung und Coachings von Menschen und Organisationen. Mit der Zeit kristallisierte sich der Ansatz der Selbstführung immer klarer heraus. So entwickelte sie ihre eigene Methode «Train Your Visions» und liess sie als eingetragene Marke registrieren. Die Methode hilft Menschen dabei, neue Perspektiven zu gewinnen und ihre berufliche sowie private Zufriedenheit zu stärken. Prinzipiell zielt sie darauf ab, sein Leben und Glück selber in die Hand zu nehmen und zu steuern. Giovanna sagt es so: «Jede und jeder hat die Wahl: Spiele ich die Hauptrolle oder eine Nebenrolle in meinem Film?» Oder will man Fahrer oder Beifahrer sein?

Sei dein eigener Kompass – und spüre, was für dich richtig ist, unabhängig davon, was andere sagen.

 

Training von Schlüsselfaktoren

«Train Your Visions» definiert sechs Schlüsselfaktoren: Selbstwertgefühl, Selbstmanagement, Selbstbild, Selbstreflexion, Selbstregulierung und Selbstvertrauen. Diese Faktoren gilt es gezielt zu trainieren, damit man die folgenden Lebensbereiche erfolgreich gestalten kann: Persönlichkeitsentwicklung, Karriere, Finanzen, Freiräume, Gesundheit und soziales Umfeld.

Und wie wird trainiert? Ein Beispiel in Bezug auf das Selbstwertgefühl wäre eine Bewerbung. «Man hat es bis zum dritten Gespräch geschafft, dann folgt die Absage.» Wie geht man mit dieser Enttäuschung um, ohne dass das Selbstwertgefühl ins Bodenlose sackt? «Wenn die ersten Emotionen abgeklungen sind – Enttäuschung ist selbstverständlich – gilt es zu analysieren», erklärt Giovanna. Was hat man gut gemacht? Welche Faktoren konnte man kontrollieren? Und was hat nichts mit einem selber zu tun? Hat beispielsweise einfach die Chemie zwischen mir und dem potenziellen Chef nicht gestimmt? «Dann ist das ein Faktor, auf den ich selber keinen Einfluss hatte.»

Die Methode basiert auf der Technik der Visualisierung. Inspiriert wurde Giovanna hier unter anderem vom Spitzensport. «Athlet:innen nutzen diese Technik, indem sie beispielsweise vor einem Skilauf ihre Fahrt mental genau durchgehen.» Mentaltraining, kombiniert mit physischem Training. Im Kopf etwas durchdenken, aber auch mit Taten daran arbeiten. «Alles entsteht mit einer Idee», so Giovanna, und wie man an die Umsetzung geht, kann entscheidend trainiert werden.

Gehe deinen ganz persönlichen, stimmigen Weg – im Beruf und im Leben.

 

Widerständen begegnen

Erfolgreiche Selbstführung führt zu innerer Zufriedenheit. «Die strahlt man auch aus, man ist zufriedener im Job wie im Privaten», so Giovanna. «Das heisst nicht, dass alles immer gut ist und gut geht, aber man ist dadurch auch resilienter gegenüber Widerständen.»

Auch Giovanna hat erlebt, wie damals die bewusste Veränderung sich rasch auf ihr Leben auswirkte. «Diese Zuversicht alleine hat bereits viel Positives angezogen.» Zuvor fühlte sie sich als Generalistin im kaufmännischen Bereich im berühmten Hamsterrad gefangen. «Ich war eifrig, habe Weiterbildungen absolviert, war perfektionistisch.» Doch irgendwie wollte es mit dieser Karriere nicht so recht passen. «Ich bin vor mir selber weggerannt», sagt sie heute. Obwohl sie tolle Zeiten im Ausland hatte, blieb tief in ihr eine gewisse Unzufriedenheit, bis sie diese erkannte und änderte.

Ihr Talent im Umgang mit Menschen entdeckte Giovanna eher zufällig. Im privaten Umfeld hatte sie schon immer ein offenes Ohr für andere und gab Impulse, Situationen aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Auch in einer früheren beruflichen Rolle, in der sie unter anderem Prozesse optimierte und Menschen schulte, spürte sie, wie sehr sie andere inspirieren  und motivieren konnte. «Ich bemerkte, dass ich Menschen bewegen kann, und erhielt sehr positives Feedback», erinnert sie sich. Später entschied sie sich bewusst, beruflich einen neuen Weg einzuschlagen, und absolvierte unter anderem den MAS in Coaching und Organisationsberatung an der ZHAW.

Ich bemerkte, dass ich Menschen bewegen kann und erhielt sehr positives Feedback.

Beraterin, Coach, Dozentin

Nebst ihrer Beratungs- und Coachingtätigkeit arbeitet Giovanna heute auch als Dozentin für LinkedIn Personal Branding, unter anderem an der Berner Fachhochschule im Rahmen der Career Services. Erfahrungen, die ihr auch neue Perspektiven eröffnen: «Man spiegelt sich immer in anderen Menschen, ob in Beratungen, Coachings oder im Unterricht. Ich kann von allen lernen, die zu mir kommen, unabhängig von Alter und Position.»

Es sind oft Themen wie mangelndes Selbstwertgefühl, fehlende Fähigkeit zur Abgrenzung, Jobverlust oder auch zu viel Perfektionismus, mit denen die Menschen zu Giovanna in die Beratung kommen. Oftmals stecken ähnliche Muster oder Ursachen dahinter, wie fehlende Wertschätzung oder Rückendeckung. «Ich würde mir wünschen, dass Menschen, die andere Menschen führen, Empathie aufbringen, aktiv zuhören können, ihre Mitarbeitenden auch coachen und ihnen den Rücken freihalten», sagt Giovanna.

Vielleicht müsste dann auch weniger häufig etwas passieren, damit daraus Gutes entsteht.



Kommentare