
Autorin: Andrea Nussbaumer, Gesundheitsförderung Schweiz
Der Einstieg ins Berufsleben ist für junge Menschen ein grosser Schritt. Die aktuelle nationale Studie von Workmed zeigt: Die meisten Lernenden freuen sich auf ihre Lehre – etwa auf Selbständigkeit dank ersten Einkommen, Sinnhaftigkeit und spannende Tätigkeiten. Gleichzeitig bringen viele auch Sorgen mit, etwa vor Überforderung, langen Arbeitszeiten oder davor, nicht akzeptiert zu werden. Diese Ambivalenz macht deutlich: Lernende brauchen ein Umfeld, das ihnen Orientierung und Sicherheit gibt.
Besonders wichtig ist das Teamklima. Die grosse Mehrheit der Lernenden nimmt ihre Ausbildungsverantwortlichen und Kolleg*innen als engagiert, respektvoll und vertrauenswürdig wahr. Doch wenn es darum geht, Probleme offen anzusprechen oder Unterstützung bei persönlichen Schwierigkeiten zu erhalten, zeigt sich noch Luft nach oben. Genau hier entscheidet sich, ob Sorgen Lernende zusätzlich belasten - oder ob sie durch ein unterstützendes Umfeld gesund lernen und wachsen können.
Gesunde Lernende sind Teamsache. Die Verantwortung tragen in erster Linie die Berufsbildungsverantwortlichen – sie sorgen dafür, dass Lernende im Betrieb gut begleitet sind. Gleichzeitig sind Lernende vollwertige Mitglieder der Organisation. Entscheidend ist deshalb eine gemeinsame Kultur von Respekt, Freundlichkeit und offener Kommunikation. Wenn alle im Betrieb Sorge tragen, entsteht eine Atmosphäre, in der Lernende sich angenommen fühlen, Fehler machen dürfen und Mut zur Entwicklung haben.
Lernende sind Teil der ganzen Belegschaft, und die entsprechenden Instrumente des betrieblichen Gesundheitsmanagements gelten auch für sie. Dazu gehört der Umgang mit Über- oder Unterbelastung ebenso wie die Förderung von Ressourcen. Genau hier setzt das Angebot Apprentice von Gesundheitsförderung Schweiz an: Es bietet praxisnahe Instrumente, Checklisten und Trainings, die Berufsbildende und Teams stärken. So entsteht Handlungssicherheit – und Lernende profitieren von einem Umfeld, in dem sie gesund lernen, arbeiten und wachsen können.
WorkMed hat unterstützt durch Gesundheitsförderung Schweiz für die aktuelle Studie rund 45’000 Lernende in der Schweiz befragt. Das sind knapp 23% aller Lernenden in der Schweiz. Die Resultate sind repräsentativ für die Lernenden in der Schweiz. Es wurde untersucht, wie es den Jugendlichen in der Lehre geht, was ihnen guttut, was sie belastet und was ihnen hilft, Herausforderungen zu meistern.
Zu den Resultaten im DetailWeitere Handlungsempfehlungen und konkrete Impulse für die Praxis finden Sie im kostenlosen Angebot Apprentice von Gesundheitsförderung Schweiz. Ziel ist es, eine gesundheitsförderliche Ausbildungskultur zu etablieren – für Lernende und ihre Begleitpersonen.
Mehr Infos zum Angebot Apprentice von Gesundheitsförderung Schweiz