Mit verschiedenen Massnahmen engagiert sich SFS für die Stärkung der dualen Aus- und Weiterbildung. Ganz nach dem Motto «from good to better» stärkte SFS den Bereich Aus- und Weiterbildung in den letzten Jahren zusätzlich. Dies einerseits durch die neu geschaffene Position des Talent Coaches, eine verbesserte Bedürfnisanalyse und eine einheitliche Datenerfassung, andererseits durch die Stärkung der drei internen Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte.
Mit der Umsetzung geeigneter Weiterbildungsmassnahmen verfolgt SFS das Ziel, Mitarbeitende auf allen Ebenen zielgerecht zu fördern. Auf diese Weise wird der Pool an Talenten ausgebaut, aus dem Schlüsselpositionen zu gegebener Zeit intern besetzt bzw. nachbesetzt werden können. Zielgerichtete Aus- und Weiterbildungsprogramme schaffen einerseits attraktive Karrieremöglichkeiten und stärken andererseits das Mitunternehmertum sowie die Identifikation der «Value Creators» mit SFS. Die hohe Loyalität der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen zeigt sich beispielsweise in der durchschnittlichen Zugehörigkeitsdauer von über zwölf Jahren in der Schweiz.
Auch Corinne Indermaur, Junior Product Owner in Digital Services mit einem Bachelor of Science in Digital Business Management an der FH Graubünden, zählt dazu: «Während meines vierjährigen Teilzeitstudiums an der FH hat mich SFS finanziell und mit freien Prüfungstagen unterstützt. Dadurch konnte ich Beruf und Studium optimal verbinden. SFS legt grossen Wert auf Weiterbildungen und bietet die richtigen Rahmenbedingungen, damit sich Mitarbeitende gezielt weiterentwickeln können.»
SFS ist es wichtig, dass Mitarbeitende auf allen Ebenen internationale Erfahrungen sammeln können. Von kurzzeitigen Projekteinsätzen bis zu mehrjährigen Auslandsentsendungen an andere Standorte bietet die SFS Group den Mitarbeitenden vielfältige Möglichkeiten, ihre Kompetenzen zu erweitern, die interkulturellen Fähigkeiten zu stärken und wertvolles Know-how für die globale Zusammenarbeit aufzubauen.
Lena Bösch, Junior Product Developer in Research & Technology, war direkt nach der Lehre sechs Monate für SFS in den USA tätig: «Dass ich sechs Monate für SFS in Wyomissing (USA) arbeiten durfte, war für mich eine bereichernde Erfahrung. Ich bin SFS sehr dankbar für diese Chance, meine Fachkenntnisse zu erweitern und Einblicke in den US-amerikanischen Markt zu gewinnen. Der Austausch förderte nicht nur meine berufliche Entwicklung, sondern stärkte auch meine Sozialund Selbstkompetenzen. Die wertvollen Erlebnisse werden mir immer in Erinnerung bleiben.»
Dass das Thema Weiterbildung eine hohe Bedeutung geniesst, zeigt sich durch seine Verankerung in der Unternehmensstrategie und den langfristigen Zielsetzungen. So verfolgt die SFS Group das Ziel, dass sich permanent fünf bis sieben Prozent der festangestellten Mitarbeitenden weltweit in dualen Aus- und Weiterbildungsprogrammen befinden. Dieses Ziel hat SFS in den vergangenen Jahren stets erreicht.
Zu diesen Mitarbeitenden gehörte auch René Dreier, Konstrukteur im Bereich Industrial End Markets. Er erlangte einen Bachelor of Science in Engineering an der FH Vorarlberg und ist dankbar für die erfahrene Unterstützung: «Dank SFS und ihrer finanziellen Unterstützung konnte ich ein berufsbegleitendes Studium absolvieren. Die Möglichkeit, Theorie direkt in die Praxis umzusetzen, bietet Mehrwert für mich und SFS. Meine Arbeitgeberin unterstützt mich bestmöglich dabei, meinen beruflichen Weg zu gehen. Ich bin dankbar für diese Chance zur Weiterentwicklung.»