
Â
Vom 17. bis 21. September wird FH SCHWEIZ wie in vergangenen Jahren wieder an den SwissSkills 2025 in den Hallen der BernExpo vertreten sein. Und in diesen Tagen warten eine geballte Ladung an interessanten Informationen und gleich mehrere spannende FH-Events.
Ein grosser Stand im Look von «meindschungel.ch» markiert die Präsenz als offiziellen Bildungspartner während dieser fünf Tage. Von hier aus werden über 100 FHBotschafterinnen und FH-Botschafter Gruppen aus Lehrpersonen und anderen Interessierten durch einen Rundgang führen und mit verschiedenen Stationen die vorbildliche Berufsbildung der vielen anwesenden Firmen und Organisationen näherbringen. Dabei dienen auch die Botschafter: innen selber mit ihrem exemplarischen Bildungsweg als Inspiration und geben gerne Auskunft. Ganz nach demMotto: «Die Berufslehre eröffnet Möglichkeiten».
Wenn nicht im Rahmen der SwissSkills, wo sonst? Sie ist die ideale Bühne für den Nationalen Bildungspreis 2025. Während dieser Event bisher jeweils im November stattfindet, nutzen wir die Chance in Bern. Am 17. September werden die Stiftung FH SCHWEIZ und die Hans Huber Stiftung den 9. Nationalen Bildungspreis dem Preisträger überreichen. Der mit 20 000 Franken dotierte Preis zeichnet ausserordentliche Leistungen im Bereich der Berufsbildung aus. Begleitet wird der Event – unter dem Motto «Mit Berufsbildung aufs Podest» – von Podiumsdiskussionen, darunter mit SwissSkills-Teilnehmer:innen und bisherigen -Sieger:innen. Abgerundet wird der Event mit einem Apéro riche.
Nur zwei Tage später, am Freitag, 19. September, findet das FH-Forum als Netzwerktreffen statt. Unter dem Titel «Von Grund auf kompetent» wird das Thema Kompetenzen, bezogen auf das Fachhochschulprofil, aus unterschiedlichen Blickwinkeln in Podiumsdiskussionen beleuchtet. Zum Netzwerken gibt es im Anschluss wiederum einen Apéro.
Gleich im Anschluss – also ebenfalls am 19. September – geht es festlich zu und her. Die HES-Soirée bringt Westschweizer Charme in die Hallen der BernExpo. Die bekannte Band Aliose sorgt für Stimmung und Ambiente in der VIP-Lounge. Netzwerken wird hier mit Kultur verbunden – Zeit, um die vielen Eindrücke der SwissSkills Revue passieren und den Abend in stimmigem Ambiente ausklingen zu lassen.
Das Jahr 2025 hat bekanntlich zwei bedeutende FĂĽhrungswechsel in der Schweizer Fachhochschullandschaft gebracht. Wir wĂĽnschen der neuen Rektorin und
dem neuen Rektor eine erfolgreiche Amtszeit!
Seit Jahresbeginn wird die Fachhochschule Graubünden von Gian-Paolo Curcio geleitet. Er hat damit die Nachfolge von Jürg Kessler angetreten, der über 20 Jahre lang die Geschicke der Fachhochschule leitete. Ursprünglich am Lehrerseminar ausgebildet, studierte der gebürtige Walliser Curcio an der Universität Fribourg Pädagogik und pädagogische Psychologie, Zeitgeschichte und Geschichte der Neuzeit. Er promovierte im Bereich Entscheidungsverhalten von militärischen Führungskräften. In den Jahren vor seiner heutigen Anstellung war Curcio an der Pädagogischen Hochschule Graubünden tätig, ab 2014 als Rektor.
Auch an der Spitze der ZHAW ist ein Wechsel erfolgt. Seit Februar 2025 amtet offiziell Regula Jöhl als Nachfolgerin von Jean-Marc Piveteau. Seit 28 Jahren ist Jöhl bereits in unterschiedlichen Funktionen in der Hochschullandschaft tätig. Ab 2021 führte sie als Direktorin die Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). Im Rahmen der GV der ALUMNI ZHAW Anfang April gab die Zürcher Oberländerin im Gespräch bereits einen Einblick in ihre Arbeit und ihre strategischen Ziele in den kommenden Jahren.
Die Schweizer Fachhochschulen sind zwar zumeist in den 1990er-Jahren gegründet worden, der Bologna-Prozess folgte gar erst im Jahrzehnt danach. Alumni-Netzwerke der heutigen Fachhochschulen allerdings gehen oftmals viel weiter zurück auf Vorgängerschulen und bestehen deshalb teilweise schon deutlich länger.
So kommt es, dass zwei Mitgliedsorganisationen von FH SCHWEIZ dieses Jahr bereits ihr 50-Jahr-Jubiläum feiern dürfen:
Die Gesellschaft Basler Betriebsökonom:innen (GBB) lädt am 24. Oktober 2025 zur Jubiläumsfeier ein.
Auch die Alumni BFH Wirtschaft plant, ihr 50-jähriges Bestehen im Herbst mit einem besonderen Anlass zu feiern. Mehr wird demnächst auf den Websites der beiden Organisationen zu erfahren sein.
FH SCHWEIZ gratuliert herzlich zu den runden Geburtstagen und freut sich auf die weitere Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit.