«Ich war schon als Kind technikbegeistert und wollte verstehen, wie Dinge funktionieren.»

Loris Scandurra ist Gründer der lorisscandurra GmbH und gelernter Informatiker. Als engagierter FH-Botschafter setzt er sich dafür ein, den Erfolg der Berufsbildung sichtbar zu machen und Schüler:innen bei ihrer Berufswahl zu unterstützen.

Warum hast du dich als FH-Botschafter gemeldet?

Ich möchte junge Menschen für Technik und Weiterbildung begeistern. Dabei geht es mir darum zu zeigen, wie viele Wege sich mit einer Berufslehre und einem Studium eröffnen und meine eigenen Erfahrungen weiterzugeben.

Ich engagiere mich als FH-Botschafter, um junge Menschen bei ihrer Berufswahl zu inspirieren und zu unterstützen. In meiner Rolle strebe ich danach, nicht nur zu motivieren, sondern auch eine Brücke zwischen den theoretischen Aspekten des Studiums und deren praktischen Anwendungen in der Arbeitswelt zu schlagen.

Warum hast du dich für die Berufslehre als Informatiker entschieden?

Ich war schon als Kind technikbegeistert und wollte verstehen, wie Dinge funktionieren. Die Informatiklehre war der ideale Weg, um diese Neugier mit praxisnahem Arbeiten zu verbinden. Sie hat mir ermöglicht, früh Verantwortung zu übernehmen und die Basis für meine heutige Tätigkeit als AI- und Cloud-Architekt zu legen.

Was waren Herausforderungen während deiner Berufslehre?

Vor allem der Einstieg war anspruchsvoll. Der Schritt vom privaten und hobbymässigen Umgang mit Computern hin zum professionellen Arbeiten war gross. Ich musste lernen, Systeme nicht nur zu nutzen, sondern zu verstehen, zu planen und zu entwickeln. Diese Entwicklung vom Einsteiger zum Fachmann war intensiv, hat mir aber genau die Basis gegeben, um später komplexe Projekte sicher umzusetzen.

Was hat dich während dem FH-Studium speziell geprägt?

Die grosse Vielfalt an Themen und die Möglichkeit, persönliche Interessen in Projekten gezielt zu vertiefen. Besonders wertvoll fand ich, dass das Studium berufsbegleitend absolviert werden kann. Das fördert das Zeitmanagement und ermöglicht, Theorie und Praxis direkt zu verbinden, Gelerntes im Beruf anzuwenden und Praxiserfahrungen ins Studium einzubringen. Diese enge Verknüpfung hat meinen Lernprozess entscheidend geprägt.

Wo warst du als FH-Botschafter im Einsatz und was nimmst du für die persönlich mit aus deinem Einsatz?

Ich war als Ambassador an den SwissSkills in Bern und habe Besuchergruppen durch verschiedene Berufsfelder geführt sowie das Schweizer Bildungssystem erklärt. Der Austausch mit Menschen aus unterschiedlichen Bereichen war besonders bereichernd. Ich konnte meine Erfahrungen weitergeben und gleichzeitig neue Perspektiven gewinnen.

Mehr zu Loris Scandurra

FH-Botschafter:innen

Hast auch du ursprünglich eine Berufslehre gemacht und besitzt einen interessanten Werdegang? Möchtest du als Inspiration dienen und Schüler:innen bei der Berufsorientierung unterstützen? Dann engagiere dich jetzt als FH-Botschafter:in auf meindschungel.ch. Die Plattform dient dazu den Erfolg der Berufsbildung und die zahlreichen Anschlussmöglichkeiten aufzuzeigen. Passend zum Motto «Dank Berufsbildung zum Erfolg».

Du kannst individuell wählen, wie du dich als FH-Botschafter:in engagieren möchtest. Sei es mit einem Statement oder du stehst für Interviews, für Social Media oder für Besuche bei Schulklassen zur Verfügung. Im 2025 werden die FH-Botschafter:innen auch wieder an den SwissSkills im Einsatz stehen.

Mehr zum Engagement als FH-Botschafter:in

Kommentare