
Der nationale Dachverband HR Swiss führt zum ersten Mal den schweizweiten HR Swiss Benchmark in eigener Verantwortung durch. Mit dabei sind alle neun Regionalverbände von HR Swiss sowie die Zürcher Gesellschaft für Personal-Management als Gold-Partner. Gemeinsam mit namhaften HR-Experten aus der Praxis begleiten die Universität Fribourg, die Hochschule Luzern und die Nordwestschweizer Fachhochschule die Befragung in einem Soundingboard.
Bei der letzten Umfrage 2022 unter der Verantwortung des HR Bench Institute haben schweizweit 340 Unternehmen mit 707'456 Mitarbeitenden teilgenommen.
Die Umfrage richtet sich an HR-Manager, Personalleiter/innen, CEOs und CFOs sowie an HR-Experten und HR-Profis aus Wirtschaft, Dienstleistung und öffentlichem Sektor. Die Teilnehmenden tragen zu einem repräsentativen Bild und Erkenntnissen in der HR-Welt der gesamten Schweiz bei. Die Ergebnisse werden im Herbst 2025 erwartet. Die Teilnehmenden sind zudem zu einem Event mit Präsentation und Diskussion der Ergebnisse eingeladen. Diese Anlässe werden von den HR Swiss Regionalverbänden sowie Gold-Partner organisiert.
Die Teilnahme ist bis am 28. Mai 2025 möglich.