
Der Stellenwert einer FH-Aus- und Weiterbildung hat in den letzten Jahren definitiv zugenommen und das Angebot hat sich vervielfacht. Auch bei uns ist die Nachfrage nach FH-Weiterbildungen gestiegen und wir fördern und unterstĂĽtzen unsere Mitarbeitenden dabei. Denn durch den Praxisbezug eines FH-Studiums fliessen Inputs zurĂĽck ins Unternehmen, welche uns als Firma weiterentwickeln lassen.Â
Â
Aktuell befasse ich mich mit der Erstellung von E-Learnings für unsere gesamte Organisation. Das Basic Training wird weltweit allen Mitarbeitenden aus den Bereichen Verkauf und Business sowie auch weiteren Interessierten offen stehen. Die Schulungspräsentationen wurden durch einen Fachverantwortlichen in Zusammenarbeit mit den einzelnen Abteilungen erstellt und ich überführe diese Module nun in einzelne E-Learning-Sessions. Weitere Themen werden folgen.
Aufgrund der Covid-Situation mussten zahlreiche Präsenz-Schulungen verschoben, abgesagt oder virtuell durchgeführt werden. Die Rückmeldungen zu den online durchgeführten Trainings waren unterschiedlich: vielen Teilnehmenden fehlte der persönliche Austausch und die Diskussionen. Somit werden wir bestimmt auch weiterhin Weiterbildungen im Präsenzunterricht anbieten.
Â
FĂĽr mich hat das erreichte MAS-Diplom einen hohen Wert. Durch die drei absolvierten CAS in Personalentwicklung, Organisationsentwicklung und FĂĽhrungspsychologie sowie die Erarbeitung meiner Masterarbeit, habe ich nicht nur wertvolles Wissen aufgebaut, sondern durfte meine Grenzen erweitern und als Mensch «wachsen». Ich bin stolz und dankbar fĂĽr diese Zeit, auch wenn die Kombination von Beruf, Studium und Privatleben manchmal anspruchsvoll war.Â
Â
Â
Durch das Studium sowie auch den Austausch mit den Mitstudierenden, habe ich meinen Horizont erweitert. Ich kann zum Beispiel Herausforderungen dank neuem Wissen sowie wertvollen Tipps von Dozierenden und Mitstudierenden besser einordnen und aus einem grösseren «Werkzeugkasten» heraus Lösungen entwickeln. Und einige der Bücher und Lehrmittel dienen mir als Nachschlagewerk bei meiner täglichen Arbeit.
Â
Wissensmanagement ist ein in der Fachliteratur umfassend behandeltes Thema. Gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit ist es fĂĽr den Erfolg von Unternehmen wichtig, dass vorhandenes Wissen nicht schneller veraltet als neues Wissen aufgenommen werden kann. Aus meiner Arbeit und Literaturreche hat mich ĂĽberrascht, dass sehr wenig auf die handwerklichen Fähigkeiten hingewiesen wird. Diese sind fĂĽr uns als Industriebtrieb eine wichtige Ressource. Um das Know-how zu erhalten, setzen wir stark auf die Ausbildung von unserem eigenen Nachwuchs. Weitere Ansätze sehe ich im funktionsĂĽbergreifenden Wissensaustausch und dem Einsetzen von visuellen Mitteln fĂĽr die Wissensverarbeitung.Â
Â
Lebenslanges Lernen
Wer in der heutigen Zeit nicht stehen bleiben möchte, der kommt um das Lebenslange Lernen nicht herum. Lernen begleitet uns auch im Privaten und hält uns geistig fit. Aufgrund eines Projekts plane ich als Nächstes das Auffrischen meiner Englischkenntnisse.Â
Â
Arbeitsmarktfähigkeit Ü50
Aufgrund der schnelllebigen Zeit betrifft dieses Thema alle Generationen. Mitarbeitende ĂĽber 50 stehen noch mitten im Berufsleben und es ist zentral, das Wissen und Know How dieser Mitarbeitenden zu bewahren.Â
Â
Generationenwechsel im Unternehmen
Junge und erfahrene Mitarbeitende gemeinsam an einer Aufgabe arbeiten zu lassen, neue Ideen mit viel Erfahrung zu kombinieren: das birgt grosse Chancen fĂĽr ein Unternehmen. Wenn auf beiden Seiten Offenheit und das Verständnis fĂĽr den Anderen besteht, so kann gemeinsam viel erreicht werden.Â
Â
Cornelia Grill ist auf Linkedin präsent. Angaben zur Sefar AG finden Sie hier. Und wenn Sie eine Aus- oder Weiterbildung suchen - bei der Kalaidos Fachhochschule werden Sie fündig.