Fachhochschule Graubünden

Fachhochschule Graubünden

Up­cy­cling: Alumna Laura Schmied baut Häuser aus Plastik
Up­cy­cling: Alumna Laura Schmied baut Häuser aus Plastik
Eine Reise verändert ihr Leben. FHGR-Alumna Laura Schmied gründet ein gemeinnütziges Projekt, bei dem Plastikmüll zu Baumaterial wird – aus Abfall entstehen Häuser. Ein Projekt, das sie immer wieder herausfordert. Aber auch im Familienbetrieb für Stahl- und Metallbau steht Laura vor grossen Veränderungen und Herausforderungen. Mit unverblümter Offenheit erzählt uns Laura im Interview von Ideen, Rückschlägen und ihrer täglichen Motivation.
  • 23.10.2025
  • 1 min
Ein Papst mit Bündner Wurzeln?
Ein Papst mit Bündner Wurzeln?
Mit Papst Leo XIV. rückt ein Name ins Rampenlicht, der in Graubünden seit Jahrhunderten bekannt ist: Prevost. Während das Kulturarchiv Oberengadin familiäre Spuren bis ins 19. Jahrhundert verfolgt, verweist die Wahl des neuen Pontifex auch auf ein wachsendes Phänomen, das an der Fachhochschule Graubünden erforscht wird – den Ahnentourismus. Immer mehr Menschen reisen auf der Suche nach ihren Wurzeln dorthin, wo ihre Vorfahren einst lebten.
  • 16.05.2025
  • 1 min
In­no­va­ti­on im Tou­ris­mus – Mit «Ideefix» zur greif­ba­ren Idee
In­no­va­ti­on im Tou­ris­mus – Mit «Ideefix» zur greif­ba­ren Idee
In der schnelllebigen und sich ständig wandelnden Tourismusbranche ist Innovation das entscheidende Element für den Erfolg. Doch oft scheitern kreative Ansätze an begrenzten Ressourcen, fehlender Erfahrung oder mangelnder lokaler Unterstützung. Genau hier setzt das Projekt «Ideefix», eine Initiative der Fachhochschule Graubünden in Zusammenarbeit mit Graubünden Ferien und gutundgut GmbH, an. Das Ziel: touristischen Akteur:innen helfen, ihre Ideen nicht nur zu entwickeln, sondern auch erfolgreich umzusetzen.
  • 30.01.2025
  • 1 min
Ge­mein­sam die Di­gi­ta­li­sie­rung von De­sti­na­tio­nen vor­an­brin­gen
Ge­mein­sam die Di­gi­ta­li­sie­rung von De­sti­na­tio­nen vor­an­brin­gen
Die Digitalisierung stellt touristische Destinationen vor grosse Herausforderungen. Mit dem ATI-Framework des Instituts für Tourismus und Freizeit (ITF) der FH Graubünden wird ein strukturierter Ansatz geboten, um Projekte effektiv zu planen, Ressourcen optimal zu nutzen und die Zusammenarbeit zu verbessern. Workshops unterstützen Akteure dabei, die Digitalisierung erfolgreich voranzutreiben.
  • 30.01.2025
  • 1 min