
Â
KI: Was hat dich motiviert, den CAS Digital Marketing an der FHNW zu starten – und was erhofft du dir davon?
«Ich bin Quereinsteiger in dem Berufsfeld Marketing (gelernter Koch & Eidg. Dipl. Hôtelier & Restaurateur HF). Grundsätzlich hat mich motiviert, dass ich einen Abschluss bzw. eine Weiterbildung für die Zukunft brauche, um meine autodidaktisch erlernten Fähigkeiten zu untermauern. Ich erhoffe mir mit dem CAS Jobsicherheit für die Zukunft.»
Â
KI: Wie war dein Einstieg ins erste Modul «Digital Marketing» – was hat dich überrascht, herausgefordert oder begeistert?
«Mich begeistert das STDC-Modell von Avinash Kaushik, das unglaublich gut vom Dozenten am ersten Tag erklärt wurde. Ich habe es sofort aufgenommen und verstanden – glaube ich zumindest hihi – es klingt auf jeden Fall äusserst logisch. Ich bin auch froh, dass schon seit Tag eins das Thema der Performance-Falle angeschnitten wurde, etwas, das mir unsere Leiterin Kommunikation Sandra bei FH SCHWEIZ bereits nähergebracht hatte. Somit war ich froh, meine Vermutungen in gewissem Masse bestätigt zu sehen, und bin gespannt, wie wir weiterhin im Modul Performance-Marketing darauf eingehen.»
Mein Tipp für alle die vor haben ins Digitale Marketing einzusteigen.CAS Digital Marketing Spezialist
KI: In eurer Zwischenarbeit hast du das STDC-Modell konsequent auf ein reales Unternehmen angewendet. Wie war es, Theorie und Praxis zu verbinden? Was hat dich an der Arbeit besonders herausgefordert oder stolz gemacht?
«Eine Sache ist es, eine Arbeit zu schreiben – eine andere, das Erarbeitete auch umzusetzen. Es hat mir schon eine gewisse Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis aufgezeigt. Nichtsdestotrotz bin ich sehr zufrieden mit der Arbeit. Ich denke, dass wir strategisch gute Pfeiler aufgestellt und eine saubere Grundlage für unsere praxisnahen Beispiele geschaffen haben, um diese später auch anzuwenden.»
Â
KI: Du hast die sogenannte Performance-Falle angesprochen. Was verstehst du darunter – und wie beeinflusst dieses Bewusstsein deinen Blick auf Marketing heute?
«Ich habe höchsten Respekt vor Personen im Bereich Branding und Kommunikation, vor allem vor denen, die gut darin sind. Da beschäftigt man sich viel mehr mit der Psyche und dem Verhalten der Menschen, mit dem, was einem gefällt oder nicht – auf emotionaler Ebene und manchmal auch ganz unbewusst. Oft versuchen wir gewisse Dinge anhand von Zahlen und Fakten im Nachhinein zu rationalisieren, besonders wenn wir der Geschäftsleitung oder unserem Job selbst, gerecht werden wollen. Dabei passieren die meisten Entscheidungen ganz unbewusst und bereits weit bevor wir uns «ganz» informiert haben. Performance im Marketing gaukelt oft eine nicht holistische Wahrheit vor. Zu glauben, dass wir alles messen können, alles wissen können, alle Datenpunkte gleichzeitig berücksichtigen – das ist ein Trugschluss auch mit dem Support von KI. Das Zusammenspiel zwischen Inbound und Outbound Marketing, zwischen Branding, Markenführung, PR und Performance sowie die emotionale Komponente der Zielgruppe wird oft wenig berücksichtigt, obwohl alles stark voneinander abhängt. Zum Glück haben wir auch diese Punkte in der Weiterbildung angeschnitten.»
Â
KI: Wie geht’s für dich im CAS weiter – und hast du bereits erste Ideen, wie du das Gelernte bei FH SCHWEIZ konkret einsetzen willst?
«Zuerst mal möchte ich das CAS abschliessen, danach bin ich hoffentlich auch schlauer, haha. Ich werde alles Erlernte so gut es geht in meinem Arbeitsalltag integrieren – ab Tag eins, sofern meine Arbeitskapazität das zulässt. Ganz nach dem Motto: use it or lose it. Wie es danach weitergeht, weiss ich noch nicht genau. Jetzt ist erst mal Performance-Marketing auf dem Plan und ich bin gespannt auf die nächsten Monate und Themen, bei denen ich noch Lücken habe. Mein Selbstbewusstsein steigt und ich bin recht zufrieden mit mir, denn es scheint, dass ich mehr wusste, als ich dachte, und meine Wissenslücken als Autodidakt im Marketing zwar vorhanden, aber doch nicht so gross sind, wie ich vor der Weiterbildung dachte.»
Verlier dich im Rabbit Hole, wenn du magst. : ) Viel Spass beim erkunden.