Gastautoren gesucht
Du schreibst gerne? Du drehst tolle Videos? Du möchtest mit anderen Studierenden und Absolventen von Fachhochschulen deine Erfahrungen teilen?
Du schreibst gerne? Du drehst tolle Videos? Du möchtest mit anderen Studierenden und Absolventen von Fachhochschulen deine Erfahrungen teilen?
Das Bundesamt für Statistik (BFS) publiziert die neuen Ergebnisse zur Schweizer Hochschulabsolventenbefragung der Abschlussjahrgänge 2014 und 2018. Spezielles Augenmerk liegt auf der Quote der Erwerbstätigen und auf den Löhnen.
Kennt ihr Kurkuma Latte? Okay, sie hatte mal den Status des It-Getränks und schreckt daher auch manchen ab. Aber die wärmende und gesunde Gewürzmilch passt wunderbar zu einem kuscheligen Winterabend bei Kerzenschein und frischgebackenen Guetzlis. Probiert's aus!
Am 28. August wurde das Haus Adeline Favre in Winterthur eingeweiht. Das landesweit grösste Bildungs- und Forschungszentrum für Gesundheitsberufe ist mehr als ein Haus - es ist eine Art überdachtes Quartier und damit eine Begegnungszone.
Der WWF hat auch 2020 einen Studienratgeber herausgegeben, welcher einen umfassenden Überblick zur Nachhaltigen Entwicklung in den wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen an Schweizer Hochschulen gibt.
Die Covid-19-Krise hat auch die FH-Welt auf den Kopf gestellt. Wie klappt es mit dem Fernstudium, wie gehen Fachhochschulen mit dem plötzlichen digitalen Schub um? Und welche Massnahmen wurden weiter ergriffen? Nachfolgend eine Übersicht.
Ständerätin Elisabeth Baume-Schneider, Ständerat Matthias Michel und Nationalrätin Valentine Python ergänzen per sofort den Beirat vom Dachverband der Fachhochschul-Absolventinnen und -Absolventen FH SCHWEIZ.
Jana Jutzi teilt sich die Stelle als Geschäftsführerin mit einer Kollegin. Wie das funktioniert und wie ihr das FH-Studium in dieser Postion zugute kommt, erzählt sie im Interview.
FH SCHWEIZ bietet ihren Mitgliedern Spezialangebote und Vergünstigungen aus allen Lebensbereichen. Bei über 60 Angeboten kann es schon mal passieren, dass man den Überblick verliert.
Unser Partner Randstad hat an fünf verschiedenen Orten der Schweiz Events zum Thema Lohnverhandlung organisiert. Wir waren mit dabei und stellten die Resultate unserer Lohnstudie vor.
Dank über 10'000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kann die Studie aussagekräftige Daten liefern.