Seit mittlerweile fünf Jahren bietet FH SCHWEIZ auf der Plattform www.fhmaster.ch eine umfassende Übersicht über die Masterstudiengänge an Fachhochschulen.
Über 500 Master – exekutiv wie konsekutiv – listet die Suchmaschine. Die Bausteine der exekutiven Master, nämlich die CAS-Studiengänge, werden gleichzeitig immer beliebter. Häufig werden sie genutzt, ohne dass das Ziel am Ende ein Masterabschluss ist. «In Zukunft wird es weniger darum gehen, ob jemand den gymnasialen oder den Berufsbildungsweg gewählt hat, sondern darum, sich passend zur Persönlichkeit die richtigen Kompetenzen, Ausbildungsbausteine und Fertigkeiten anzueignen», erläutert Toni Schmid, Geschäftsführer von FH SCHWEIZ.
Deshalb ist FH SCHWEIZ derzeit daran, CAS-Studiengänge in die Plattform zu integrieren. Fachhochschulen erhalten die Möglichkeit, ihr CAS-Angebot auf fhmaster.ch zu bewerben. Damit reagiert fhmaster.ch auf eine deutliche Tendenz und das Feld öffnet sich für Weiterbildungsinteressierte.
Und so funktioniert fhmaster.ch: Über eine Auswahl in der Suchmaske können Interessenten nach acht Kriterien filtern: angestrebter Abschluss, Fachhochschule, Fachbereich, Studienrichtung, Studienbeginn, Studiendauer, Ort und Unterrichtssprache. Besonders praktisch: Bis zu vier verschiedene Programme lassen sich mit ihren Details nebeneinander auflisten und direkt miteinander vergleichen.
Interessiert an einer Aus- oder Weiterbildung: probiere fhmaster.ch jetzt aus.
Dank über 10'000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kann die Studie aussagekräftige Daten liefern.
Kommentare (1)
Gute Idee
Danke!
Wir freuen uns, die ersten CAS in den kommenden Wochen aufschalten zu können.