Die Berufslehre bildet den Start in eine vielversprechende berufliche Zukunft. Lernende und Führungspersonen erzählen uns, warum sie sich für eine Berufslehre entschieden haben.
Die grosse Stärke der Berufslehre liegt im Bezug zur Arbeitspraxis. Lernende erleben tagtäglich, was es heisst, in einem Beruf zu stehen, das entsprechende Handwerk anzuwenden und konkrete Probleme zu lösen. Wer eine Berufslehre erfolgreich abschliesst, dem stehen heute alle Türen offen. Nebst Berufslehre sind auch Berufsmaturität und die höhere Berufsbildung wichtige Stichworte. Die Berufsmaturität ebnet beispielsweise den Weg an die Fachhochschule. Wir fragten bei Lernenden und Fachpersonen nach:
Florian Hammel, Lehre als Kaufmann Bank, Valiant
«Bei meiner Ausbildung bei Valiant gefällt mir am besten die Abwechslung im Arbeitsalltag. Die familiäre und regionale Atmosphäre von Valiant war mir bereits aus meiner Vergangenheit bekannt. Die Unterstützung der Bank während meiner Ausbildung schätze ich sehr. In der vielfältigen Ausbildung bei Valiant werden die Auszubildenden gefördert und auch nach der Ausbildung stehen mir intern viele verschiedene Möglichkeiten offen. Junge Talente mit Interesse am Bankwesen sowie am Wirtschaftsgeschehen im Allgemeinen sind bei unserer Bank genau am richtigen Ort.»
Ksenija Ivkovic, KV-Lernende im M-Profil bei Helvetia Versicherungen in St.Gallen
«Nach der Sek wolle ich in die Arbeitswelt eintauchen. Der Mix aus Schule und praktischer Erfahrung ist für mich ideal.»
Lea Kramer, Mediamatikerin 2. Lehrjahr mit Berufsmatura, Schindler
«Mir stehen nach dem Abschluss alle Wege offen, diese Chance wollte ich packen.»
Florian Meier, Lehre zum Polymechaniker von 2011-2015, seit 2018 Weiterbildung zum Techniker HF Maschinenbau (derzeit 5. Semester), Victorinox AG
«Die vielseitige Lehre als Polymechaniker bei Victorinox war für mich der perfekte Start ins Berufsleben.»
Roland Köcher, Partner bei Goldwyn Partners Group AG
«Jungtalente mit theoretischer Ausbildung und praktischer Erfahrung haben spannende Einstiegsperspektiven»
René Marcello Rippstein, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheitsförderung Schweiz
«Berufsbildungsverantwortliche spielen in der Förderung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen eine zentrale Rolle.»
Auch ein Grossteil der FH-Absolventinnen und Absolventen hat vor dem Studium eine Berufslehre absolviert.
> Das sagen FH-Absolvent/innen zur Lehre und dem Schweizer Bildungssystem
Dank über 10'000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kann die Studie aussagekräftige Daten liefern.
Kommentare (0)